Infos

Der 19. Blauen Berglauf fand am 7. Mai 2023 statt - wir feiern das Jubiläum vom 20. Lauf am 05. Mai 2024!

Kinderlauf mini: 600 m mit wahlweiser Elternbegleitung
Kinderlauf maxi: 1400 m

Running: 15 km / 10 km / 5 km
Walking: 10 km / 5 km

Startzeiten

11:00 Uhr: Kinderlauf mini 600 m
11:20 Uhr: Kinderlauf maxi 1400 m
12:00 Uhr: Running 15 km / 10 km / 5 km und Walking 10 km / 5 km

Start und Ziel

Beim Mehrzweckgebäude Mammut, Büneweg 2, 4114 Hofstetten.

Online Anmeldung 

Die Online Anmeldung wird am 1. Februar 2023 geöffnet.

Startnummernausgabe

Eine Startnummernausgabe erfolgt wie gewohnt vor Ort: Am 6. Mai 17 - 18 Uhr, und am 7. Mai ab 9:30 Uhr im Mehrzweckgebäude Mammut.

Ausschreibung

Ausschreibung als PDF: Flyer Blauen Berglauf 2023

Anfahrt

Mit dem ÖV ist der Lauf sehr gut erreichbar. Mit der Tram Linie 10 bis Ettingen Dorf oder Flüh Station und dann mit dem Postauto Linie 68 nach Hofstetten Milchhüsli oder Ettingerstrasse. Oder ab Aesch Bl Bahnhof ebenfalls mit dem Postauto Linie 68. Details unter http://fahrplan.sbb.ch.
Für die Anfahrt per Auto stehen in Startnähe einige Parkplätze zur Verfügung.

Anfahrt und Dorfplan: BlauenBerglauf_Dorfplan.pdf

 

blauen berglauf dorfplan

Strecken

Kinder bis U14 (Bis Jahrgang 2010):

   • Kinderlauf mini über 600 m. Kleine Kinder dürfen beim Lauf begleitet werden (MuKi/VaKi-Lauf).
   • Neu: Kinderlauf maxi über 1400 m.

Unsere grossen Laufstrecken führen über 5, 10 und 15 km. Alle Details unter Strecken.

Teilnehmerliste

Eine Anmeldung wird mit  Logo adi time Pantone durchgeführt, die Teilnehmerlisten werden aktuell nachgeführt.

Training auf den Originalstrecken

Im April 2023 bieten wir Trainings auf den Originalstrecken an:
Dienstag, 25. April Training für die 5 / 10 / 15 km Strecken. Los geht's um 19 Uhr beim Mammutbrunnen, Büneweg 2 in Hofstetten.
Samstag, 29. April Kinderlauf auf der 600 m und der 1400 m Strecke. Los geht's um 10 Uhr, Treffpunkt ebenfalls Mammutbrunnen.

Teilnehmerkategorien

Kinderläufe:
U6F / U6M (Jahrgänge bis 2018)
U8F / U8M (Jahrgänge 2016 - 2017)
U10F / U10M (Jahrgänge 2014 - 2015)
U12F / U12M (Jahrgänge 2012 - 2013)
U14F / U14M (Jahrgänge 2010 - 2011)

5, 10 und 15 km:
U12F / U12M (Jahrgänge ab 2013)
U14F / U14M (Jahrgänge 2010 - 2011)
U16F / U16M (Jahrgänge 2008 - 2009)
U18F / U18M (Jahrgänge 2006 - 2007)
U20F / U20M (Jahrgänge 2004 - 2005)
F20 / M20 (Jahrgänge 1994 - 2003)
F30 / M30 (Jahrgänge 1984 - 1993)
F40 / M40 (Jahrgänge 1974 - 1983)
F50 / M50 (Jahrgänge 1964 - 1973)
F60 / M60 (Jahrgänge 1954 - 1963)
F70+ / M70+ (1953 und älter)

Garderoben

Für Umkleide- und Duschmöglichkeiten stehen unsere Garderoben im Start- und Zielbereich zur Verfügung.

Finisher Geschenke

Alle TeilnehmerInnen der 5 / 10 / 15 km Strecken erhalten ein Finisher-Geschenk. Alle Kinder des Kinderlaufs und der 5 km (bis U14) erhalten eine Medaille und einen Pasta-Gutschein. Zusätzlich verteilen wir wieder Bhaltis unserer Sponsoren.

Wertsachendepot

Im Start- und Zielbereich können wieder Wertsachen deponiert werden. 

Rangverkündigung und Siegerehrung

Jeweils die drei schnellsten Damen und Herren - unabhängig von einer Alterskategorie - erhalten zusätzliche Preise bei der Siegerehrung.

Teilnahmekosten

Alle Informationen finden sich unter Anmeldung.

Festwirtschaft

Unser Beizli "Schweisströpfli" wird wieder für die Verpflegung sorgen. Dort verwöhnt von 10 bis 16 Uhr der Kochclub Mammut mit feinem Essen aus der Küche und vom Grill. 

Zusätzlich gibt es ein umfangreiches Angebot am Kuchenbuffet.

Bilder

Nach dem Anlass veröffentlichen wir wieder Fotos unserer Fotografen unter Blauenberglauf - Bilder

Sporttage

Der Blauen Berglauf ist ein Gemeindeanlass im Rahmen der Sporttage Hofstetten-Flüh.

Laufveranstaltungen Nordwestschweiz

Der Blauen Berglauf ist im Laufkalender NWS zu finden. 

Veranstalter

Der Blauen Berglauf wird durch die Gemeinde Hofstetten-Flüh veranstaltet.

Organisator

Das OK Blauen Berglauf organisiert den Blauen Berglauf.

Versicherung

Versicherung ist Sache der TeilnehmerInnen.
Veranstalter und Organisator übernehmen keinerlei Haftung.

Veranstaltungsreglement

Es gilt das aktuelle Reglement, bitte beachten.

Weitere Informationen

Weitere Informationen auch im aktuellen Newsletter. Solltet ihr darüberhinaus Fragen haben, meldet euch bitte gerne bei Helga, Liliane, Manfred und Sandra vom OK per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.